Die ADAC-Sterne-Gesamtbewertung zeigt das Angebotsniveau eines Campingplatzes. Möglich sind ganze und halbe Sterne. Berechnet wird die Gesamtklassifikation aus den Einzelergebnissen in fünf verschiedenen Leistungsbereichen, die sich in zehn Einzelkategorien aufteilen. Es sind die Bereiche Sanitärausstattung, Platzgelände, Versorgung, Freizeitangebote und Bademöglichkeiten.
Für den Gast sind nicht alle Leistungssegmente gleich wichtig. Deshalb fließen sie mit unterschiedlicher Gewichtung in die Gesamtbewertung ein.
Platz der Gemeinde. Leicht geneigtes Wiesengelände, durch hohe Laubbäume und Pappelreihen sowie Hecken unterteilt. Angrenzend Freibad. Straße in Hörweite.
Besonderheiten
Günstiger Ausgangspunkt für Brüssel-Besuche durch Busanschluss in unmittelbarer Nähe.
ADAC empfiehlt für:
Hunde mit Einschränkungen erlaubt
Autobahnnaher Campingplatz
Topausstattungen und Services
deutschsprachige Rezeption
Sanitärkabine für Rollstuhlfahrer
Alle Ausstattungen anzeigen
Bodenbeschaffenheit und Bepflanzung des Platzgeländes
Wiese, Gras oder Rasen
Kiesboden
Wenig Bepflanzung mit Bäumen, Sträuchern, Hecken
Sanitärausstattung im Detail
Einzelwaschkabinen mit Warmwasser
Waschbecken mit Warmwasser
Duschen mit Warmwasser
Babywickelraum
Sanitärkabine für Rollstuhlfahrer
Sitztoiletten
Geschirrspülbecken
Wäschewaschbecken
Waschmaschine(n)
Wäschetrockner
Entleerung von Kassettentoiletten
Entleerung von Abwassertanks
Ausstattung der Standplätze für Touristen
46 CEE-Steckdosen (10 A)
Einkaufen, Essen und Trinken
Supermarkt (in 2,5 km Entfernung)
Camping- und Freizeitartikel (in 5 km Entfernung)
Freizeitangebote im Detail
Freibad (in 0,05 km Entfernung)
Hallenbad (in 3 km Entfernung)
Golfplatz (in 13 km Entfernung)
Internetecke
Kurmöglichkeiten auf dem Campingplatz oder in der Nähe
Betriebszeit: 2018: 1.4.-20.10.
Mittagsruhe: 11.30-14 Uhr
Gesamtfläche: 1,5 ha
Standplätze für Touristen: 94
ADAC-Vergleichspreis
Vergleichspreis 2018
Der ADAC-Vergleichspreis ist der Gesamtbetrag pro Nacht, den eine dreiköpfige Familie für eine Übernachtung während der Sommer-Hauptsaison aufbringen muss. Darin enthalten sind die Kosten für zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind, die Standplatzgebühr für ein Auto und einen fünf Meter langen Caravan. Ebenfalls mit eingerechnet werden die wichtigsten obligatorischen Nebenkosten, wie Strom (5 kWh), Warmduschen und Kurtaxe.
Waren für eine Nacht auf der Durchreise hier. Saubere Sanitäreinrichtungen und freundliches Personal. Der Stellplatz war ein wenig schräg aber schön abgegrenzt. Gerne wieder.
Missbrauch melden
Bewertung vom 18.09.2014 von Pfälzer
Missbrauch melden
Bewertung vom 22.06.2014 von Edwin-57
Empfehlenswert für Brüssel-Besichtigung „ Wir ...
Empfehlenswert für Brüssel-Besichtigung „ Wir waren für eine Brüssel-Tour von Freitag bis Dienstag auf dem Platz. Der Empfang war anfangs freundlich, nachdem der Senior-Chef ("mein Sohn macht den Platz, ist aber in Urlaub") meine Daten vom Personalausweis abgeschrieben hatte, war kein Verständnis dafür vorhanden, dass ich als Ausländer meinen Ausweis für eine eventuelle Polizeikontrolle gern zurück hätte. Ziemlich barsch wurde ich darauf hingewiesen, dass der ADAC Campingcards ausstellen würde. Auf meinen Vorschlag, er könne doch eine Kopie von meinem Ausweis machen, wurde ich darauf hingewiesen, dass er nicht verpflichtet wäre, einen Kopierer zu besitzen. Angeblich müsste die Polizei für eine Kontrolle auf dem Platz meinen Ausweis haben, abgeschriebene Daten würden nicht reichen. ??? (Ich denke, er wollte ein Pfand, damit vor Abreise auch bezahlt wird.) Da wir Deutsche für mehrere Tagen bleiben wollten und auch telefonisch reserviert hatten, bekamen wir einen Stellplatz am hintersten Ende des Platzes zugewiesen, obwohl auch näher am Sanitärhaus gelegene schöne Plätze frei waren. Dieser Platz hatte auch die größte mögliche Entfernung zur nächsten Wasserzapfstelle, von denen es auch nur drei gibt, zwei liegen nebeneinander am Sanitärgebäude, die andere an der Zeltwiese. O. K. ich habe das Wasser mit dem Fahrrad geholt. Einige zusätzliche Wasserstellen würden das Niveau heben. Das Sanitärgebäude wurde täglich gereinigt, bis auf Kleinigkeiten also nichts zu beanstanden, außer dass die Frauen mehrere Tage im Männer-Bereich geduscht haben, weil bei ihnen nur kaltes Wasser kam. Im Gegensatz zum Männer-Bereich gab es bei den Frauen sogar einen Papierhandtuch-Halter, der jedoch immer leer war, genauso wie die Seifenbehälter, die auch im Männerbereich leer waren. Am Dienstag kam minimal sehr wässriger Seifenschaum aus dem Spender. Ich finde es für einen Drei-Sterne-Platz nicht mehr zeitgemäß, dass es nur im Toiletten-Vorraum einen Toilettenpapierspender gibt, aus dem man sich vorher Papier mitnehmen muss. (Wer es nach Ankunft nicht rechtzeitig sieht und es eilig hat, erlebt sein braunes Wunder ;-) .) Dass für die Duschen ein Abzieher vorhanden ist, war ja gut. Dass dieser aber mit Stromkabel, an dem die Enden abisoliert waren, aufgehangen war, ist eigentlich suboptimal. Wenn man nicht aufpasst, kann man sich daran verletzen. Zwischen ca. 06.00 Uhr und 22.00 Uhr überfliegen startende Flugzeuge vom Flugplatz Brüssel den Campingplatz. Strom kostet 4 Euro. Empfehlenswertes Restaurant in der Nähe: de Tommenmolen Siehe auch www.camping.info