Die ADAC-Sterne-Gesamtbewertung zeigt das Angebotsniveau eines Campingplatzes. Möglich sind ganze und halbe Sterne. Berechnet wird die Gesamtklassifikation aus den Einzelergebnissen in fünf verschiedenen Leistungsbereichen, die sich in zehn Einzelkategorien aufteilen. Es sind die Bereiche Sanitärausstattung, Platzgelände, Versorgung, Freizeitangebote und Bademöglichkeiten.
Für den Gast sind nicht alle Leistungssegmente gleich wichtig. Deshalb fließen sie mit unterschiedlicher Gewichtung in die Gesamtbewertung ein.
Leicht geneigtes, längliches Wiesengelände zwischen Baumreihen. Blick auf Berge.
ADAC empfiehlt für:
Hunde erlaubt
Schön gelegen
Nachts meist ruhig, tagsüber Beeinträchtigungen möglich
Topausstattungen und Services
Kinderspielplatz
Alle Ausstattungen anzeigen
Bodenbeschaffenheit und Bepflanzung des Platzgeländes
Wiese, Gras oder Rasen
Keine nennenswerte Bepflanzung mit Bäumen, Sträuchern, Hecken
Wenig Bepflanzung mit Bäumen, Sträuchern, Hecken
Sanitärausstattung im Detail
Einzelwaschkabinen mit Warmwasser
Waschbecken mit Warmwasser
Duschen mit Warmwasser
Sitztoiletten
Geschirrspülbecken
Wäschewaschbecken
Waschmaschine(n)
Wäschetrockner
Entleerung von Kassettentoiletten
Entleerung von Abwassertanks
Ausstattung der Standplätze für Touristen
50 CEE-Steckdosen (16 A)
50 Schuko-Steckdosen (16 A)
Einkaufen, Essen und Trinken
Supermarkt (in 2 km Entfernung)
Gaststätte oder Restaurant (in 0,3 km Entfernung)
Kiosk
Freizeitangebote im Detail
Freibad (in 3 km Entfernung)
Hallenbad (in 3 km Entfernung)
Kinderspielplatz
Betriebszeit: 2017: 15.5.-28.9.
Gesamtfläche: 1,6 ha
Standplätze für Touristen: 100
ADAC-Vergleichspreis
Vergleichspreis 2017
Der ADAC-Vergleichspreis ist der Gesamtbetrag pro Nacht, den eine dreiköpfige Familie für eine Übernachtung während der Sommer-Hauptsaison aufbringen muss. Darin enthalten sind die Kosten für zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind, die Standplatzgebühr für ein Auto und einen fünf Meter langen Caravan. Ebenfalls mit eingerechnet werden die wichtigsten obligatorischen Nebenkosten, wie Strom (5 kWh), Warmduschen und Kurtaxe. Der Vergleichspreis für 2017 wird angegeben, wenn für 2018 noch kein aktueller Preis ermittelt werden konnte.
Nette, sehr bemühte Betreiber. Schöne, ruhige Lage mit tollem Blick auf Wiesen und Berge. Schöner Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Brötchenservice. Keine Parzellen. Sanitäre Anlagen in die Jahre gekommen aber dennoch ordentlich - Retrostyle. Handyempfang / Internet fast null - aber bringt Ruhe.
Alles in allem ein Platz zum wohlfühlen. Unser einziger Kritikpunkt ist, dass es Abends keinerlei Beleuchtung gibt - es ist stockdunkel.
Wir kommen sicher wieder.
Missbrauch melden
Bewertung vom 29.05.2017 von Hymerchen mit Hund
familiär geführter Platz mitten in den ...
familiär geführter Platz mitten in den Bergen... Keine Animation was uns sehr gut gefallen hat.... die Umgebung bietet Animation und Attraktion genug...
Missbrauch melden
Bewertung vom 16.02.2016 von Campingbaer2
Sind zum xten Male vor Ort. Einfach riesig, wenn ...
Sind zum xten Male vor Ort. Einfach riesig, wenn man das einfache und ursprüngliche Camping mag, vor Ort viele Freihzeitmöglichkeiten, wie Radfahren, Schwimmen Wandern. Tannheimer Tal mit dem Rad an-durch-umfahren (Vilstal), ein Erlebnis, Königschlösser in 20 min erreichbar, viele Badeseen, etc. . In diesem Jahr wieder drei Wochen, zum Glück !!!
Missbrauch melden
Bewertung vom 12.09.2014 von hotte
Sauberes aber altes Sanitärgebäude. Keine ...
Sauberes aber altes Sanitärgebäude. Keine Parzellen, viel Platz, Brötchenservice und Kneipe gut, Top Lage für Biken und Wandern, direkt ab Platz einige Wege und Gebiete+Gondelbahn, Bahngleise 300m und lautes Pfeifen der Züge, Ortschaft 15min zu gehen